HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQs)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sollten Sie keine passenden Antworten finden, schreiben Sie uns.

Scheurich Indoor - Keramik für drinnen

  • Kann ich die Scheurich-Übertöpfe und -Vasen in der Spülmaschine reinigen?

    Keramikprodukte sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Wir empfehlen, unsere Übertöpfe und Vasen mit der Hand zu reinigen und lauwarmes Wasser ggf. mit Spülmittel zu verwenden. Große Hitze und extrem aggressiver Spülmaschinenreiniger könnten evtl. die hochwertige Oberfläche der Produkte angreifen.

Bördy, Loop & Co.

  • Wieso muss ich meine Pflanze gießen, obwohl im Bördy, Copa bzw. im Wasserspeicher meiner Wahl noch Wasser ist?

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Pflanzen immer normal gießen. Der Wasservorrat im Bördy oder in den anderen Bewässerungshelfern wird nach und nach abgegeben und steht damit der Pflanze zusätzlich zur Verfügung. Dadurch muss die Pflanze nicht so häufig gegossen werden. Das Gießen der Pflanze kann aber nicht „nur“ durch Gießen des Wasserspeichers erfolgen, d. h. die Pflanze verbraucht abhängig von Temperatur und Standort mehr Feuchtigkeit als der Wasserspeicher abgibt.
    Mehr Infos in unserem „How to Bördy“ Film

  • Wie kann ich meinen Wasserspeicher (Bördy, Copa, Nelly, Lighthouse) entkalken bzw. reinigen?

    Zum Reinigen und Entkalken wischen Sie die Bördys (bzw. auch alle anderen Bewässerungshelfer von Scheurich) am besten mit warmem Essigwasser aus (bitte nur mäßig Essig zusetzen). Oder Sie legen sie für ca. 10 min. in das Essigwasser und wischen dann evtl. Rückstände im Kunststoffkörper und am Tonkegel ab.

    Bevor Sie die Bördys, Nellys oder Copas wieder zum Bewässern Ihrer Pflanzen nutzen, sollten Sie diese gut mit klarem Wasser nachspülen, damit keine Essigrückstände in den Wurzelbereich Ihrer Pflanze gelangen können.

  • Schaden Zusätze im Wasser den Kunststoff-Wasserspeichern?

    Um Ihrem Wasserspeicher (Bördy, Copa, Nelly, Lighthouse) eine möglichst lange Lebensdauer zu ermöglichen, sollten Sie bitte keine Zusätze wie Flüssigdünger oder ähnliche Substanzen in das Wasser mischen, da die Funktion (das gleichmäßige Abgeben des Gießwassers an die Pflanze) nicht mehr einwandfrei sicher gestellt werden kann.

  • Kann ich Bördy & Co. auch für meine Orchideen verwenden?

    Wir empfehlen unsere Wasserspeicher nicht für Orchideen zu verwenden. Damit der Tonkegel der Bewässerungsfigur das Gießwasser gleichmäßig an die Pflanzenerde abgeben kann, müssen Tonkegel und Erde in „engem Kontakt“ sein. Da jedoch fast alle Orchideen in spezieller Orchideenerde stehen, die wesentlich grobkörniger und luftdurchlässiger ist als normale Blumentopferde, ist das nicht gewährleistet.
    Wer die Bewässerungshelfer als schicken Eye-Catcher im Orchideengefäß nutzen möchte, kann das aber gerne tun – bei vorsichtiger Anwendung werden die empfindlichen Wurzeln durch den Tonkegel nicht geschädigt.

  • Mein Bördy Starlight-Set leuchtet nicht - ist es defekt?

    Bitte prüfen Sie den Schalter auf der Unterseite des Solarteiles. Dieser muss auf Position “ON” stehen, damit Bördy Starlight funktionieren kann. Bei erstmaliger Benutzung kann es sein, dass sich der Akku erst mit Hilfe der Sonnenstrahlen aufladen muss.

    Sollte ihr Bördy Starlight nach längerer Benutzung nicht mehr funktionieren, muss evtl. der Akku gewechselt werden.

    Weitere Informationen entnehmen Sie folgender Bedienungsanleitung.

  • Was kann ich tun, wenn der Sprühkopf meines Sprayman/Sprayboy nicht richtig funktioniert?

    Haben Sie schon einmal am Rädchen ganz vorne am Sprühkopf gedreht? Oftmals ist dieses einfach nur nicht ganz geöffnet und der Sprayman/Sprayboy kann nicht richtig sprühen. Oder der Sprühkopf ist evtl. verstopft, dann einfach Düse abschrauben und kurz mit klarem Wasser abspülen.

  • Wie kann ich meine Gießkanne am besten reinigen?

    Ihre Gießkanne reinigen Sie am besten mit einem weichen, fusselfreien Tuch und warmem Essigwasser (bitte nur mäßig Essig zusetzen), um damit eventuell vorhandene Rückstände zu entfernen. Bevor Sie die Gießkanne wieder zum Bewässern Ihrer Pflanzen nutzen, sollten Sie gut mit klarem Wasser nachspülen, damit keine Essigrückstände in den Wurzelbereich Ihrer Pflanze gelangen können.

Rund um das Familienunternehmen Scheurich

Scheurich Outdoor - Kunststoff für draußen

Scheurich Klassiker: Schlemmertopf, Keragrill & Co.

Kataloge

Outdoor 2023/24 Endverbraucher Broschüre
pdf (35.05 MB)
Outdoor 2024/25
Katalog ansehen
Indoor 2024
Katalog ansehen