Stellenbeschreibung | Art der Stelle | Zeitraum | |
---|---|---|---|
Elektriker (m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) | 63924 Kleinheubach | Unbefristet (Vollzeit) | ab sofort |
Mitarbeiter(in) im Key-Account-Team (m/w/d) | 63924 Kleinheubach | Festanstellung (Vollzeit/Teilzeit) | ab sofort |
Maschinenbediener (m/w/d) / Produktionsmitarbeiter (m/w/d) | 63924 Kleinheubach | Unbefristet (Vollzeit) | ab sofort |
(Junior) Product Manager (m/w/d) | 63924 Kleinheubach | Festanstellung (Vollzeit) | ab 01.01.2024 |
Aktuelle Stellenangebote
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lernen Bei Scheurich.
Was willst du mal werden?


Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2024
Industriekaufmann/-frau
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: 1 – 2 Tage pro Woche in Miltenberg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBerufsprofil:
- Vertrieb national und international (Auftragsabwicklung, Kundenbetreuung, Angebotserstellung, Leistungspflege)
- Marketing / Verkaufsförderung (Social Media, Messevorbereitung, Verkaufsunterlagen-Erstellung, Produktmanagement)
- Logistik (Wareneingangskontrolle, Kommissionierung, Aktionsbereich, Versand)
- Fertigungssteuerung (Materialstammdaten, Produktionsplanung)
- Buchhaltung/Controlling (allg. Rechnungswesen, Stammdatenpflege, Bankengeschäfte, Erstellung Monatskennzahlen)
- Einkauf (Rechnungsprüfung, Beschaffung von Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffen)
- EDV (First level support, Datensicherung, Verwaltung und Organisation von Soft-/Hardware, Systemüberwachung)
- Personal (Assistenz in der Personalsachbearbeitung, Arbeitszeiterfassung, Aktualisierung von Formularen und Vorlagen)
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder Abitur
- Gute Schulnoten, PC-Kenntnisse, Motivation und Teamgeist, Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
- Praktikum als Industriekaufmann/-frau wünschenswert, aber keine Pflicht

Philip Steigerwald
ERFOLGSSTORYZu Scheurich bin ich 2016 über eine Zeitarbeitsfirma gekommen. Zuvor hatte ich ein Praktikum in der Steuerberatung gemacht ... mehr lesen
mehr lesen

Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2023
Mechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Blockunterricht in Aschaffenburg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBerufsprofil:
- Reparatur und Wartung von technischen, auch computergesteuerten Anlagen
- Entwicklung, Bau und Umrüstung von technischen Anlagen und Systemen
- Behebung von Fehlern
- Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen und Produktionsautomaten
- Testen von Systemen
- Programmierungen
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder Abitur
- Technisches Interesse und Geschick, gute Schulnoten, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Genauigkeit
- Praktikum als Mechatroniker wünschenswert, aber keine Pflicht


Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2023
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 2 Jahre Blockunterricht in Obernburg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBerufsprofil:
- Reparatur und Wartung von technischen, auch computergesteuerten Anlagen
- Einrichtung und Bedienung von Fertigungsanlagen und -maschinen
- kleinere Reparaturen und Wartungen in Zusammenarbeit mit den Betriebshandwerkern
- Planen, Steuern und Überwachen von komplexen Produktionsaufgaben
Azubis durchlaufen während der Ausbildung folgende Produktionsabteilungen:
- Masseaufbereitung
- Dreherei
- Gießerei
- Ofen
- Malerei
- Beschichtung
Voraussetzungen:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder höherer Abschluss
- Technisches Verständnis und Interesse
- Praktikum als Maschinen- und Anlagenführer wünschenswert, aber keine Pflicht

Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2024
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre 1 – 2 Tage pro Woche in Aschaffenburg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBerufsprofil:
- Kommissionieren
- Ware versandfertig machen
- Lieferscheine und Zollpapiere erstellen
- Wareneingang auf Richtigkeit prüfen
- Ware einlagern
- Zusammenarbeit mit Spedition
- Inventur
- PC-Programme bedienen
- Beladen von LKWs
- Stapler fahren
- Berechnen von Lagerkennziffern
Voraussetzungen:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten oder höherer Abschluss
- Gute PC-Kenntnisse, Motivation, Lernbereitschaft und Flexibilität
- Praktikum im Lagerbereich wünschenswert, aber keine Pflicht

Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2025
Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsdauer: 3 Jahre 1 – 2 Tage pro Woche in Obernburg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBerufsprofil:
- Beschaffung und Verwaltung von informations- und telekommunikations-technischen Systemen
- Ermittlung von Benutzeranforderungen
- Planen und Erstellen von Anwendungslösungen
- Schulung von Anwendern
- Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und der kunden- oder nutzerorientierten Organisation von IT-Projekten
- Beratung der Anwender beim Einsatz der Systeme, z. B. Netzwerkadministration und Datenbankverwaltung
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder höherwertiger Schulabschluss
- Gute Noten in den Kernfächern Affinität zu Technik, insb. IT
- Programmier- bzw. Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen von Vorteil u. a. in MS Office
- Motivation, Einsatzbereitschaft und Spaß am Lernen
- Praktikum als Fachinformatiker wünschenswert, aber keine Pflicht

Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2024
Fachrichtung Industrie
an der Dualen Hochschule Mosbach
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenBeim dualen Studium Fachrichtung Industrie finden die Studien- und Praxisphasen im dreimonatigen Wechsel statt. Im Rahmen der Praxisphasen durchläufst du alle relevanten kaufmännischen Abteilungen bei uns: Finanzen, Vertrieb, Controlling, Marketing, Einkauf, Personalwesen, Disposition und Fertigungssteuerung. Die Studienphasen sind in verschiedene Blöcke gegliedert. Das Studium umfasst eine Bachelorarbeit, nach dem 4. Semester sind zwei Vertiefungsfächer auszuwählen.
In den Kernmodulen baust du dir ein breites Wissen und Verstehen über die Grundlagen, Theorien, Konzepte und Methoden des gewählten Studienfaches auf. Du lernst, relevante Informationen mit wissenschaftlichen Methoden zu sammeln und unter der Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu interpretieren. Bei der Verteidigung eigener Positionen im Fachgebiet lernst du auch gesamtgesellschaftliche und ethische Aspekte in die Argumentation mit einzubeziehen und reflektierst über Chancen und Risiken bei der Anwendung des Gelernten in der Praxis.
Mehr Information findest du unter: http://www.mosbach.dhbw.de/startseite.html

Von unseren Azubis erklärt...
AusbildungstartSeptember 2024
mit vertiefter Praxis
an der Hochschule Aschaffenburg
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenDu absolvierst ein Studium der Betriebswirtschaft mit vertieften Praxisphasen bei uns und vertraglich fixierter Zusammenarbeit und Vergütung. Der
Studiengang Betriebswirtschaft besteht aus modular aufgebauten Studiensemestern. Jedes Modul bildet für sich eine abgeschlossene Lerneinheit. Diese
Einheiten sind so aufeinander abgestimmt und aufgebaut, dass du zunächst eine breite betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung und darauf aufbauend
eine zunehmende Spezialisierung durchläufst. Die Module schließen mit Abschluss eines Leistungsnachweises entsprechend der Studien- und
Prüfungsordnung und des Studienplans am Ende des Semesters und erstrecken sich nicht über mehrere Semester.
Wie beim regulären Studienverlauf, umfasst auch das Studium mit vertiefter Praxis sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester. Die zusätzlichen
Praxisphasen finden jeweils in der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Studiendauer verlängert sich also nicht.
Mehr Informationen findest du unter: https://www.h-ab.de/

interesse an unseren Praktika?
Dann bist du hier in jedem Fall richtig!
Berufsprofil und Voraussetzungen
anschauenWir bieten jederzeit verschiedene Praktika von unterschiedlicher Dauer an. Wichtig: bewirb dich möglichst frühzeitig, damit wir dir einen Platz sichern können.
UNSERE PRAKTIKA IM DETAIL:
In der Verwaltung
Im kaufmännischen Bereich können Praktikantinnen und Praktikanten alle Abteilungen durchlaufen. Spezielle Einsatzwünsche können dabei gerne berücksichtigt werden. Studentinnen und Studenten bieten wir nach Absprache die Möglichkeit Seminar- bzw. Bachelorarbeiten in unserem Unternehmen durchzuführen.
Im Lager
Wir bieten Schnupperpraktika für Bewerberinnen / Bewerber, Schülerinnen / Schüler, Umschülerinnen / Umschüler sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger. Die Dauer liegt zwischen einer Woche und sechs Monaten. Spezielle Einsatzwünsche können nach Absprache berücksichtigt werden.
In der Produktion
Wir ermöglichen einen Einblick in unsere gesamte Produktion und unsere Werkstätten. Je nach Berufswunsch können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden.
Lerne uns auf regionalen Veranstaltungen persönlich kennen
Michaelismesse 2023
Besuche uns im Ausstellungszelt am Stand von Churfranken Wirtschaft und erfahrt alles über unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
mehr lesenBerufswegekompass (BWK)
Der Berufswegekompass ist deine Plattform für Berufsorientierung am bayerischen Untermain.
mehr lesenErfolgsgeschichten
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt zum gesamten Erfolg der Scheurich GmbH & Co. KG bei und hat ihre bwz. seine eigene Erfolgsgeschichte zu erzählen.
Hier berichten sie ganz persönlich, warum sie bei uns angefangen haben und wie ihnen die Arbeit, das Team und das Arbeitsklima gefallen.

Jan Wiesner
Ich wollte immer was Handwerkliches machen – das wusste ich schon, als es mit der Berufsorientierung an der Realschule in Elsenfeld losging ...Instandhaltung
Mehr lesen
Lisa Walther
Mein Schüler:innen-Praktikum 2019 hatte mir einen ersten sehr guten Eindruck von Scheurich vermittelt, so dass ich mich im Sommer beworben hatte ...Duales Studium
Mehr lesen
Philip Steigerwald
Zu Scheurich bin ich 2016 über eine Zeitarbeitsfirma gekommen. Zuvor hatte ich ein Praktikum in der Steuerberatung gemacht ...Fertigungssteuerung
Mehr lesen
Lena-Marie Schadt
2016 habe ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Scheurich gestartet, seit 2019 arbeite ich in der Finanzbuchhaltung ...Kreditoren- und Anlagenbuchhalterin
Mehr lesen
Michael Hähnle
Mein Werdegang bei Scheurich hat 2007 mit meiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik begonnen. Gleich im Anschluss war ich ...Sachbearbeiter Logistik
Mehr lesen
Natalja Stang
„Bei Scheurich ist die vielbeschworene Vereinbarkeit von Familie und Beruf kein hohles Buzzword, sondern Wirklichkeit …“Kundenbetreuerin CEE
Mehr lesen
Simon Kappes
Scheurich Reloaded – so würde ich meinen Scheurich-Weg betiteln: 2004 begann ich meine Ausbildung als Industriekaufmann, ...E-Commerce Manager
Mehr lesen
Anne Ketzler
Dieses Jahr (2021) bin ich 30 Jahre dabei und wenn man mich fragt, ob es bei Scheurich jemals langweilig war: ...Team Design
Mehr lesen
Wolfgang Sittinger
„Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Auch abteilungsübergreifend, was woanders nicht immer üblich ist …“Key Account Manager
Mehr lesen
Corinna Wöber
Im Gegensatz zu vielen meiner Kolleginnen und Kollegen bin ich erst seit 2019 bei Scheurich und als International Account Manager zuständig für ...International Account Manager
Mehr lesen