Scheurich ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zurück
zurück zur Übersicht

Scheurich ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuten sich Geschäftsführung und Betriebsrat des Kleinheubacher Keramikherstellers Scheurich ganz besonders, zum Ende des Jahres im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier das langjährige Engagement ihrer Mitarbeitenden zu würdigen.

Insgesamt könne man aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 auf 93 Jubilare mit unglaublichen 1040 Jahren Betriebszugehörigkeit zurückblicken, so Gesellschafter und Beiratsvorsitzender Peter Baumann in seiner Ansprache. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Ralf Rammo, Björn Hansen und Marcus Grothaus würdigte er das Engagement der motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedankte sich für deren Einsatz und die Treue zum Unternehmen mit einer Urkunde und einem Präsent.

In fröhlicher Runde ließen die Gäste den Abend ausklingen und es wurde über so manche Anekdote aus den zurückliegenden Jahren geschmunzelt. Kein Wunder, wenn Kolleginnen und Kollegen zusammensitzen, die seit 10, 20, 25, 30, 35 und sogar seit 40 Jahren für das Unternehmen tätig sind.  Stellvertretend für alle wurden im Foto die für 25 und 40 Jahre geehrten Jubilare festgehalten.

Im Frühjahr 2023 wird es eine weitere Feierstunde für alle Kolleginnen und Kollegen geben, die sich in den vergangenen drei Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben.

 

Auf dem Bild hintere Reihe v.l.: Björn Hansen (Geschäftsführer), Marcus Grothaus (Geschäftsführer), Armin Becher (40 Jahre), Jürgen Wambach (25 Jahre), Ralf Rammo (Geschäftsführer), Nadja Penkala (25 Jahre), Peter A. Baumann (Gesellschafter)

Mitte v.l. : Herbert Zipf (40 Jahre), Peter Lebold (40 Jahre), Kerstin Schult (25 Jahre)

Vorne v.l.: Martin Bork (Betriebsratsvorsitzender), Reinhold Strein (40 Jahre), Heidemarie Uhrig (40 Jahre), Beate Kawaschinski (25 Jahre), Katharina Berberich (25 Jahre), Bianca Gutmann-Yakar (25 Jahre), Rolf Melzer (25 Jahre)

Berufswegekompass 2022

Zurück
zurück zur Übersicht

Berufswegekompass 2022

Am 15. Oktober durften wir viele interessierte Jugendliche endlich wieder live in der f.a.n. Arena Aschaffenburg zum Berufswegekompass begrüßen. Es hat uns viel Freude gemacht, eure Fragen zum Unternehmen und zu unseren Ausbildungsberufen zu beantworten. Herzlichen Dank für euren Besuch!

Bis Ende November könnt ihr euch hier auch noch online informieren:
https://www.berufswegekompass.net/

Erfolgsstory duale Ausbildung: Staatspreis für Michael Zimlich

Zurück
zurück zur Übersicht

Erfolgsstory duale Ausbildung: Staatspreis für Michael Zimlich

Die Gesamtpunktzahl 100 hat er nur ganz knapp verfehlt. Für seine herausragende Leistung in der mündlichen Prüfung sowie sein hervorragendes Abschlusszeugnis wurde unser Auszubildender Michael Zimlich mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Respekt!
Nach einem guten Abschluss an der Realschule Elsenfeld startete Michael seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Scheurich am 1. September 2019. Mit großem Engagement und stets gut gelaunt war er vom ersten Tag an eine Bereicherung für unser Team. Schnell verstand Michael die betrieblichen Prozesse bei Scheurich und packte gerne überall mit an, wo er gebraucht wurde.

In den letzten Jahren durchlief Michael alle ausbildungsrelevanten Abteilungen wie Einkauf, Finanzen, Marketing, Fertigungssteuerung und Vertrieb. Wir freuen uns, dass Michael nun in seiner Wunschabteilung Einkauf übernommen wurde und künftig unsere Warenversorgung mit Ton, Werkzeug und Ersatzteilen sicherstellt. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg für deine Zukunft bei Scheurich!

Erfolgreiche Weiterbildung mit beeindruckender Eigeninitiative

Zurück
zurück zur Übersicht

Erfolgreiche Weiterbildung mit beeindruckender Eigeninitiative

Nach einer herausfordernd straffen Zeit der Weiterbildung mit insgesamt 30 Unterrichtstagen, die vorwiegend an den Wochenenden stattfanden, sind Lena-Marie Schadt und Maren Seifert nun IHK geprüfte Betriebswirtinnen. Wir sind stolz auf diese Leistung, die sie mit Bravour neben ihrer beruflichen Tätigkeit bei Scheurich gemeistert haben.

Die Wege der beiden zu Scheurich waren ganz unterschiedlich: Lena-Marie begann ihre Ausbildung direkt nach der Mittleren Reife. Maren hatte nach ihrem Fachabitur zunächst ein Studium begonnen und dann aber bald festgestellt, dass sie sich mehr praktische Inhalte in ihrer Ausbildung wünscht. So trafen sie sich im September 2016 zunächst zum Ausbildungsstart bei Scheurich. Sehr gute Prüfungsergebnisse ermutigten beide zu einer erfolgreichen Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin (IHK). Mit Unterstützung von Scheurich reifte dann die Entscheidung, die nächste Weiterbildung in Angriff zu nehmen.

Auf die beiden Betriebswirtinnen wartet ein interessantes Aufgabengebiet: für Lena-Marie in der Abteilung Finanzen und für Maren in der Abteilung E-Commerce. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen wurden beide auch in das Führungsnachwuchsteam “FitForFuture” bei Scheurich aufgenommen. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!

 

spoga+gafa 2022

Zurück
zurück zur Übersicht

spoga+gafa 2022

Die spoga+gafa, die weltgrößte Gartenlifestyle-Messe, hat vom 19. bis 21. Juni in Köln eindrucksvoll ihre Stellung als wichtigstes Branchentreffen der Grünen Branche bestätigt. Rund 25.000 Besucher aus 112 Ländern kamen nach Köln, um die Neuheiten und Innovationen von ca. 1.000 Ausstellern aus 52 Ländern live zu erleben.
Scheurich war dabei und freute sich, das interessierte Fachpublikum mit trendorientierten Neuheiten für den Indoor- und Outdoorbereich zu begeistern.

https://www.spogagafa.de/

 

Ralf Rammo neuer Geschäftsführer bei Scheurich

Zurück
zurück zur Übersicht

Ralf Rammo neuer Geschäftsführer bei Scheurich

Planmäßige Übergabe der Geschäftsführung bei Scheurich: Nach fünf erfolgreichen Jahren bei Scheurich übergibt Ulrich Frank die Verantwortung für Marketing und Vertrieb zum 1. Januar 2020 an Ralf Rammo. Der langjährige Branchenkenner war viele Jahre als Geschäftsführer für das weltweite DIY-Geschäft bei Hettich, dem Marktführer für Möbelbeschläge, mit großem Erfolg tätig. Scheurich-Gesellschafter Peter Baumann: „Wir sind Ulrich Frank für sein großes Engagement und die tolle Vorwärtsentwicklung der Sortimente, der Marke wie auch der Umsätze äußerst dankbar und freuen uns auf eine weitere dynamische Unternehmensentwicklung mit Ralf Rammo.“ Ulrich Frank wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen.